gleichsehen

gleichsehen
gleich||se|hen 〈V. intr. 235; hatim Aussehen gleich, ähnlich sehen ● das sieht ihm gleich! 〈fig.; umg.〉 es wundert mich nicht, dass er das getan, gesagt hat!

* * *

gleich|se|hen <st. V.; hat:
gleichen; im Aussehen, in der Art jmdm., etw. sehr ähnlich sein:
sie sieht ihrer Mutter gleich;
der Mantel sieht meinem zum Verwechseln gleich;
etw. sieht jmdm. gleich (ugs.; etw. ist typisch für jmdn., passt zu ihm: er hat verschlafen und den Zug verpasst! Das sieht ihm mal wieder gleich!);
etw./nichts g. (landsch., bes. südd.; ansehnlich, passabel/unscheinbar, unansehnlich sein: ihre Kleidung sieht nichts g.)

* * *

gleich|se|hen <st. V.; hat: gleichen; im Aussehen, in der Art jmdm., etw. sehr ähnlich sein: sie sieht ihrer Mutter gleich; sie sahen einander alle so g. (Kemelman [Übers.], Mittwoch 131); Er sah einem Mörder einfach nicht g. (er sah nicht aus wie ein Mörder; Süskind, Parfum 289); der Mantel sieht meinem zum Verwechseln gleich; die Erde ist ein Ball, welcher, weil ja der Beschreiber auf ihm wohnt, einem Brett gleichsieht (Hacks, Stücke 78); *etw. sieht jmdm. gleich (ugs.; etw. ist typisch für jmdn., passt zu ihm): er hat verschlafen und den Zug verpasst! Das sieht ihm mal wieder gleich!; etw./nichts g. (landsch., bes. südd.; ansehnlich, passabel/unscheinbar, unansehnlich sein): ihre Kleidung sieht nichts g.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gleichsehen — gleichsehen:⇨ähneln gleichsehen→ähneln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleichsehen — gleich·se·hen; sieht gleich, sah gleich, hat gleichgesehen; [Vi] 1 jemandem gleichsehen so aussehen wie eine andere Person ≈ jemandem ähnlich sehen: Er sieht seinem Vater gleich 2 etwas sieht jemandem gleich gespr; etwas (meist ein bestimmtes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gleichsehen — gleichsehenv 1.etwgleichsehen=gutaussehen;gefällighergerichtet,wohlangezogensein.InseineräußerenErscheinunggleichtman(es)höchstachtbarenVorbildern(oderderallgemeinfürvorbildlichgehaltenenNorm).Vgl⇨gleichschauen.Spätestensseit1800.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gleichsehen — gleich|se|hen (ähneln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ähneln — ähnlich aussehen, ähnlich sehen, ähnlich sein, anklingen an, aussehen wie, entsprechen, erinnern an, gleichen, gleichkommen, gleichsehen, grenzen an, in jmds. Art schlagen, nahekommen, übereinstimmen; (geh.): gemahnen, nacharten, nachgeraten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alsace-Lorraine — 48° 40′ N 7° 00′ E / 48.67, 7 …   Wikipédia en Français

  • Alsace Lorraine — Pour les articles homonymes, voir Alsace (homonymie). Drapeau de l Alsace Lorraine …   Wikipédia en Français

  • Elsaß-Lothringen — Alsace Lorraine Pour les articles homonymes, voir Alsace (homonymie). Drapeau de l Alsace Lorraine …   Wikipédia en Français

  • L'Alsace-Lorraine — Alsace Lorraine Pour les articles homonymes, voir Alsace (homonymie). Drapeau de l Alsace Lorraine …   Wikipédia en Français

  • erinnern — a) aktivieren, auffrischen, aufleben lassen, in Erinnerung bringen, ins Bewusstsein bringen/rufen, sich ins Gedächtnis rufen, mahnen, wachrufen, wecken, wiederholen, zurückrufen; (geh.): aufrühren, gemahnen; (ugs.): aufmöbeln, aufpolieren. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”